18. Mai 2025 - Heilströmen (Jin Shin Jyutsu)
für Hunde und ihre Besitzer mit Anna Hofer
Einfach genial – genial einfach
Entdecken Sie die uralte Kunst des Heilströmens (Jin Shin Jyutsu) und erfahren Sie, wie Sie das Wohlbefinden Ihres Hundes auf natürliche Weise fördern können.
In meinem Vortrag erfahren Sie:
• Grundlagen des Heilströmens: Lernen Sie die Prinzipien dieser alten Heilkunst kennen und erfahren Sie, wie Sie sie sowohl bei Ihrem Hund als auch bei sich selbst anwenden können.
• Praktische Anwendungen: Entdecken Sie einfache Handgriffe, mit denen Sie Beschwerden wie Stress, Angst, Verdauungsprobleme oder chronische Schmerzen lindern und die Lebensenergie wieder ins Gleichgewicht bringen können.
• Stärkung der Mensch-Tier-Bindung: Durch das Praktizieren des Heilströmens vertiefen Sie die Beziehung zu Ihrem Hund und fördern gegenseitiges Vertrauen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, diese wirkungsvolle Methode kennenzulernen und Ihrem Hund sowie sich selbst zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Ich freue mich darauf, Sie bei meinem Vortrag begrüssen zu dürfen!
🐾 Die Hunde dürfen Sie gerne mitbringen. Während des ersten, theoretischen Teils (ca. 30 Minuten) bleiben sie im Auto. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte direkt an Ihrem Vierbeiner – oder an sich selbst – anzuwenden.
Wann: Sonntag, 18. Mai 2025; 09.00 – ca. 12.00 Uhr
Wo: Hundeplatz der AGSCDD, Sportstrasse, 4552 Derendingen
Kosten: SCDD-Mitglieder CHF 40.- / Nicht-Mitglieder CHF 80.-
Kursleitung: Anna Hofer, www.kanshanimali.ch
Anmeldung: bis Sonntag, 11. Mai 2025 via E-Mail an info@hundeschule-joyce.ch oder per SMS/Whatsapp an 079 672 79 24
Liebe Interessenten und Freunde der Deutschen Dogge
Wir freuen uns, dass Sie zu uns gefunden haben. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um die Zucht der Deutschen Dogge in der Schweiz.
Unser Club...
- Der SCDD ist Mitglied der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG), welche die Schweiz in der Fédération Cynologique Internationale (FCI) vertritt.
- Insbesondere fördert der SCDD die Zucht, Verbreitung und Erhaltung der Rasse. Weitere Schwerpunkte sind Haltung, Erziehung und Ausbildung unserer Doggen.
- Die Webseite des SCDD orientiert Sie über das aktuelle Vereinsgeschehen, ist Ihnen behilflich bei der Suche nach einem Doggenwelpen und bietet Ihnen Informationen über die Erziehung, das Ausstellen, das Züchten oder in Not geratenen Doggen.
- Unser Club vereinigt ca. 250 Mitglieder mit mehr als 300 Doggen. Davon sind mehr als 50 für die Zucht angekört.
Aufnahmebedingungen:
Alle Personen, die sich für die Deutsche Dogge interessieren, können sich für die Aufnahme in den Club für Deutsche Doggen bewerben.
... und seine Geschichte
Alle Informationen zu der über 100jährigen Geschichte des SCDD finden Sie hier.